„Hast du gehört, Garfield, dass die Briten jetzt fünf bis sechs Jahre Zeit wollen für den Brexit?“ „Ich glaube, der Brexit wird zu schwierig. Die Briten kommen aus der EU gar nicht mehr raus. Wenn du bedenkst, wieviele Verträge sie neu aushandeln müssen, nicht nur mit den Mitgliedern auch mit den vielen Nichtmitgliedern. Die EU hat mit ihrer riesigen Verwaltung und unterstützt durch die Verwaltungen der Mitglieder dafür Jahrzehnte gebraucht.“ „Hm, und dann noch die unzähligen EU-Normen, die in Jahrzehnten Recht der Mitgliedsstaaten geworden sind. Was ist mit denen? Soll der britische Gesetzgeber die alle überprüfen, um sie gegebenenfalls abzuändern oder zu kassieren?“ „Einem einzelnen Land fehlen einfach die Heerscharen von Fachbeamten, die es braucht. Nimm nur mal die bilateralen Verträge mit der Schweiz. Wenn du das alles neu verhandeln musst. Dann bist du am … Ich zähl mal die Materien auf. Sag Stop, wenn ich dich langweile:
Landverkehr (schrittweise Öffnung der Märkte für Straßen- und Schienenverkehr),
Luftverkehr (schrittweise Gewährung von Zugangsrechten zu den gegenseitigen Luftverkehrsmärkten für Fluggesellschaften),
Personenfreizügigkeit (schrittweise Öffnung der Arbeitsmärkte),
Landwirtschaft (Vereinfachung des Handels mit Agrarprodukten durch Zollabbau und gegenseitiger Anerkennung der Gleichwertigkeit der Vorschriften),
Technische Handelshemmnisse (Vereinfachung der Produktezulassung),
Öffentliches Beschaffungswesen (Ausweitung der Ausschreibungspflicht für Beschaffungen oder Bauten des Staates und öffentlicher Unternehmen),
Forschung (Beteiligungsmöglichkeit für Schweizer Forschende an EU-Forschungsprogrammen),
Zusammenarbeit bei Polizei und Justiz, Asyl und Migration (Schengen/Dublin),
Zinsbesteuerung,
Betrugsbekämpfung,
Verarbeitete Landwirtschaftsprodukte,
Umwelt,
Statistik,
MEDIA,
Ruhegehälter,
Bildung/Berufsbildung/Jugend, …
Olivia! Olivia?“
„Zzzzzzzzzzzzzz ……, schrch ………………….“

Gefällt mir:
Like Wird geladen …