Natascha Olivia Kleinknecht, 1960 in Stuttgart geboren, studierte Rechtswissenschaft in München und promovierte am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz zum Doktor der Rechte. Weitere Studien an der Kunsthochschule Accademia delle Arti del Disegno in Florenz folgten; die Aquarelle und Ölbilder der Künstlerin wurden bei Ausstellungen in Lausanne, Florenz und Stuttgart gezeigt.
Seit 1994 ist sie freie Autorin und verfasst Romane und Sachbücher. Sie publizierte u.a. bei der Frankfurter Verlagsanstalt, S. Fischer und Edition Epoca.
1998 nahm sie am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. Olivia Kleinknecht ist Mitglied des PEN-Zentrums, des A.d.S, des Syndikats e. V. und Associate Member der ESSWE. Sie lebt in Ludwigsburg und Zürich.
Ein paar Publikationen
Positivität des Rechts bei Niklas Luhmann: Von der Welt der ‚Natur‘ zur Welt der Unwahrscheinlichkeiten, Doktorarbeit, 1989, cadmus.eui.eu. Liebeslohn, Roman, 1998, Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main. Neid, unter Pseudonym, Roman, 2001, Pano Verlag, Zürich, vergriffen. Der Regisseur, Roman, 2002, Kieler Edition, Kiel. Zum Frühstück Mord, Kriminalroman, 2003, Edition Epoca, Zürich, vergriffen. Machos trinken Margarita, unter Pseudonym, zusammen mit Gabi Grimm, Funbook, 2004, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main. Luna Park, unter Pseudonym, Roman, 2010, Abentheuerverlag, Berlin. Das Gedächtnis von Gegenständen oder die Macht der Dinge,Sachbuch, 2012, Königshausen & Neumann, Würzburg. Stirb in Florenz,Gesellschaftsroman, 2015, Indie/Amazon. Kein Kuss, Roman, 2016, Indie/Amazon. Luna Park 2, Jahrmarkt der Gier, unter Pseudonym, Roman, Indie/Amazon, 2016. Der Pflegefall, Kriminalroman, unter Pseudonym, 2018, Neobooks.
Ein Interview
hr2 Kulturgespräch: http://www.diapod.de/cms/?p=20475