Ein frommer Wunsch?

„Was überlegst du, Garfield? Du hast dein Frühstück noch nicht mal angerührt.“ „Impeachment-Überlegungen.“ „Die Russland-Connection?“ „Sollte Trump Wahlhilfe bekommen haben, dann sicher nicht so, dass er bald wieder aus dem Amt fliegt.“ „Du meinst, Russlandkontakte im Hinblick auf die Wahl werden ihm wohl nicht nachgewiesen werden können.“ „Manche meinen, es könnte wie bei Al Capone gehen.“ „?“ „Al Capone konnte kein gravierendes Mafia-Verbrechen nachgewiesen werden, kein Mord, aber sie kriegten ihn wegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Geldwäsche und verurteilten ihn 1931  zu elf Jahren Knast.“ „Hm.“ „Wenn Trump nicht nachgewiesen werden kann, dass er mit Russland unter einer Decke steckt, dann könnte er zumindest wegen Justizbehinderung fliegen, als er FBI-Comey gebeten hat, die Ermittlungen wegen der Russland-Kontakte von Flynn einzustellen. Comey war anscheinend so „entsetzt“, dass er den Inhalt des Gesprächs in einem Memo festgehalten hat.“  „Hm, dann gäbe es kein Impeachment wegen Wahlfälschung, Vorteilsannahme und womöglich Landesverrats, sondern „nur“ wegen Justizbehinderung…?“ „Es könnte allerdings gut sein, dass Trump russische Wahlhilfe bekommen hat, aber nichts davon wusste.“ „Und die Justizbehinderung?“ „Es kommt darauf an, was Comey noch aussagen wird. Trump soll zu Comey gesagt haben: Ich hoffe, Sie können das fallenlassen. Angenommen Comey bestätigt solcherlei, dann ist die Frage, wie legen sie das aus? Als Drohung oder als frommen Wunsch …„ „Du machst Witze…“

Wide World Photos, Chicago Bureau (Federal Bureau of Investigation)

„In der Vielzahl der Berater liegt die Sicherheit“ JFK

„Hat Trump eigentlich juristische Beratung?“ „Du meinst, er hat keine oder er nimmt sie nicht in Anspruch, Garfield?“ „Trump will nicht nur, dass die Deutschen aufrüsten, sondern dass sie auch dafür zahlen, dass sie in der Vergangenheit nicht genug fürs Militär ausgegeben haben. Trump rechnet da Summen auf, die sich daraus ergeben, dass Deutschland seit der ersten NATO-Selbstverpflichtung im Jahr 2002 unter dem Zwei-Prozent-Ziel blieb. Die NATO-Verträge sehen so etwas aber nicht vor. Es gibt keine Anspruchsgrundlage. Davon, dass kein NATO-Partner wollte, dass Deutschland groß aufrüstet, ganz zu schweigen …“ „Du meinst, Trump lebt nach wie vor in der Welt der Deals, in der alles verhandelbar ist?“ „Sieht so aus, Olivia. In der Welt des Geschäfts, in der du auch mal durchkommst, wenn du dich nicht an die Regeln hältst.“

 Bildergebnis für Trump und schlechte Berater cartoons

 

„I have inherited a mess.“

„Es hat sich gelohnt Trumps Pressekonferenz anzusehen.“ „Findest du, Garfield?“ „I have inherited a mess: So ist das, wenn man einen Staat übernimmt. Wenn du an einen Staat, egal an welchen, die Anforderungen einer ordentlichen Unternehmensführung stellst, dann stellst du fest, dass das Gebilde schon vor Urzeiten bankrott war und eigentlich gar nicht mehr bestehen dürfte.“ „Und das findest du lustig?“ „Im Gegenteil. Ich finde es traurig, dass die politischen Eliten so ineffizient wirtschaften. Wir leben in einer modernen Zeit. In der wird es immer weniger verständlich, wenn die Politik Zeit mit Machtspielchen verliert, statt dem eigentlichen Souverän, uns Bürgern, zu dienen. Der moderne Staat muss den Bürger beservicen, und das möglichst günstig (keine zu hohen Steuern).“ „Links, rechts, Ideologien wären dann out.“ „Es sei denn, sie bieten Rezepte, die Dienstleistungen des Staats für seine Bürger zu verbessern.“garfield-auf-dem-empire-state

Der erste Zusammenprall

 

trump-und-de-nieto„Garfield, du siehst besorgt aus.“ „Es ist zwar erfrischend, wenn du einen Staat mit derselben Effizienz wie ein Unternehmen führst. Nur in der Aussenpolitik klappt das nicht. Die anderen Länder sind keine Konkurrenzunternehmen, die du über den Tisch ziehen kannst.“ „Du meinst, Trump will Mexiko über den Tisch ziehen.“ „Ich befürchte, er wollte anfangs versuchen, Mexiko zuerst die Mauer zahlen zu lassen unter Versprechungen wie etwa nichts Wesentliches an NAFTA zu ändern und dann hätte er später trotzdem NAFTA zugunsten der USA nachverhandelt.“ „De Nieto muss es gerochen haben. Er hat gleich abgelehnt. Trump hat dann angedroht, die Mauer werde Mexiko über Importzölle zahlen müssen. De Nieto hat gut pariert, er will nun NAFTA einfach aufkündigen, dann ist Mexiko wieder in einer stärkeren Verhandlungsposition … Du machst aber ein düsteres Gesicht.“ „Weil es um viel mehr geht als den Mexiko-Clash … Wenn du Trump nicht trauen kannst, kannst du Amerika nicht mehr trauen.“

 

Links ist das neue Rechts

zapata
Zapata

„Es ist verwirrend, Olivia.“ “Was, Garfield?“ „Du kannst die extrem Linken und die Rechtspopulisten kaum mehr auseinanderhalten.“ „Hm.“ „Die Rechtspopulisten sind alle Globalisierungsgegner. Das waren aber zuerst die Linken. Globalisierungskritik war ursprünglich Kapitalismuskritik, war der Kampf gegen den Neoliberalismus.“ „Und das findest du verwirrend.“ „Tja, Trump teilt die Ansichten der linken Rebellenbewegung der Zapatistas. Die Zapatistas kämpften bereits 1994 gegen das Nordamerikanische Freihandelsabkommens (NAFTA). Trump tut dasselbe heute.“ „Naja, das ist gerade mal ein Punkt der Übereinstimmung.“ „Die Rechtspopulisten sprechen dieselbe Wählerschaft an wie die Linken, die Verlierer der Globalisierung, die Arbeiter und die untere Mittelschicht.“ „Und dann senken sie die Unternehmenssteuern.“ „Das hängen sie aber nicht an die große Glocke. Sie brauchen die Stimmen der Vielen.“ „Die Rechtspopulisten wollen den Zuzug von Ausländern drastisch beschränken. Die Linken am liebsten auch.“ „Hm, und was willst du damit sagen.“ „Die Grenzen weichen auf. Auch bei den Gemäßigten. Früher waren die Grünen links, heute sind sie die neuen Freunde der Autoindustrie und flirten mit der Kanzlerin. Die SPD und die CDU sind in der Koalition quasi verschmolzen … Ich bin einfach verwirrt.“

 

 

What you see is what you get?

 

„Laut dpa und sda hat Putin Trump einen partnerschaftlichen Dialog angeboten. Die Grundlage dafür sei die Nicht-Einmischung in die jeweiligen internen Angelegenheiten. Was hältst du davon, Olivia?“ „Hm, ich frage mich, was Putin mit internen Angelegenheiten meint.“ „Du stellst dir langsam dieselben Fragen wie ich. Umfassen interne Angelegenheiten die gesamte ehemalige Sowjetunion? Und dann noch den ehemaligen sowjetischen Einflussbereich? Dann gehört bizarrerweise auch noch Deutschland dazu …“ „Das muss Trump herausfinden. Da ist er nicht zu beneiden. Putin wird ihn im Unklaren lassen. Bis er Tatsachen schaffen kann.“ „Trump wird schlecht mit der Hoffnung leben können, die internen Angelegenheiten seien etwa nur auf Russland begrenzt. Als Geschäftsmann gilt für ihn hope is not a basis for longterm investment.“ „Ja, glaubst du dann, Garfield, sie kommen zum Konkreten?“ „Vielleicht machen sie einen Deal. Putins Bereich ist die ehemalige Sowjetunion. Staaten, die zur Nato oder EU gehören, sind sakrosankt.“ „Ich halte es für unwahrscheinlich, dass es in der Außenpolitik zu schnellen Deals kommt. Im Geschäftsleben machst du den schnellen Deal, in der Politik lassen sich die Spieler oft jahrelang hängen, es sind ja auch viel mehr Spieler beteiligt, und die Interessenlage ist unübersichtlicher. Das ist neu für Trump.“ „Neu wird für Trump auch die Redeweise sein. Im Geschäftsleben redest du nicht lange drum herum; what you see is what you get. In der Politik sagst du etwa, du willst keine Einmischung in interne Angelegenheiten, meinst aber, du willst ungestört sein bei der Aufteilung der Welt.“trump-und-putin

Ein Recht auf Unterhaltung in der Politik

„Was kannst du aus dem amerikanischen Wahlkampf lernen, Olivia?“ „Sag’s mir, Garfield.“ „Noch nie haben sich so viele Leute für die amerikanische Politik interessiert, in und ausserhalb Amerikas. Weil es Unterhaltung war. Show! Wenn du die Bürger noch erreichen willst, musst du deine Inhalte so darbieten, dass sie das Publikum unterhalten.“ „Du meinst Grab-their-pussy-Talk?“ „Ich meine nur, unser politisches System redet nur noch mit sich selbst. Nicht mehr zum eigentlichen Souverän, der wählenden Bevölkerung. Guck dir die grauen Gesichter in unserer Politik an. Mit der Afd sind die Gesichter gar noch grau und böse geworden. Guck in das Gesicht der Petry. Da fehlt, euphemistisch gesagt,  jeder Humor. Ich finde der Bürger und Wähler hat ein Recht, dass er die politischen Inhalte so dargeboten bekommt, dass sie ihn interessieren. Etwas ist für dich interessant, wenn du Hintergründe verstehst, wenn deine Gefühle berührt werden, wenn du etwas erkennst, wenn du lachen oder weinen musst, wenn du dich identifizierst. Dir wird etwas nahe gebracht, du bist gemeint. Das ist ein Recht auf Unterhaltung.“ garfieldtrump

Die Spaltung

„Garfield, du sagtest, Trump sei ein Geschäftsmann und deshalb würde es nicht so schlimm kommen, wie viele befürchten.“ „Ich kann nicht wissen, wie es kommt. Wenn du etwas nicht weißt, dann kannst du einfach mal durchspielen, was wäre der schlechteste Fall und was der beste, und dann gibt es noch die Fälle dazwischen.“ „Gestern habe ich im italienischen Fernsehen gehört, dass der Trumpsieg in der russischen Duma mit Champagner gefeiert worden sei. Der schlechteste Fall wäre für mich, Trump und Putin teilen sich die Welt auf. Ade Menschen- und Freiheitsrechte.“ „Bevor das passiert, wird er erschossen … Ich denke an einen schlechten Fall, der etwas wahrscheinlicher ist. Trump gibt Geld für Infrastrukturprojekte aus, das der amerikanische Staat nicht hat. Er muss die europäischen Verbündeten und die Verbündeten der NATO abzocken. Es wird ihm ähnlich wie Hitler ergehen. Der brachte mit riesigen Infrastrukturprojekten die Leute wieder in Arbeit, der Staat war aber in der Folge pleite, das Regime begann in die Nachbarländer einzufallen und die auszurauben, von den einverleibten jüdischen Vermögen ganz zu schweigen. Amerika gewährt Schutz nur noch gegen Bezahlung.“ „Hm, düster. Da muss ich an die Schutzgelderpressungen der Mafia denken.“ „Düster, ja. Aber wir spielen hier einfach mal alles durch.“ „Und was wäre für dich der beste Fall?“ „Trump überlässt die Politik erfahrenen Beratern und kümmert sich wie Berlusconi seinerzeit darum, sich im Amt zu bereichern.“ „Und das soll der beste Fall sein?“ „Ja, was siehst du als besten Fall?“napoleon-teilt-die-welt

Trump und der junge Napoléon

„Und was sagst du jetzt, Garfield?“ „Hm, ich war echt überrascht. Ich sah Clinton vorn.“ „Hast du Trumps Rede gehört?“ „Zuerst hat er Hillary gelobt. Das war genau richtig. Dann hat er die in den eigenen Reihen, die ihn „nicht unterstützt haben“ (netter Euphemismus) um Mithilfe gebeten. Perfekt. Es hat mich an den jungen Napoléon erinnert. Am Anfang seines Aufstiegs gelang es Napoléon Feinde zu Freunde zu machen, indem er ihnen verzieh und ihnen Posten übertrug. Am Anfang seiner Regentschaft war er beim Volk sehr beliebt: nicht nur, weil er als Feldherr so erfolgreich war. Unter dem Konsul und dann Kaiser Napoléon blühte das Land wirtschaftlich endlich wieder auf. In den Jahren nach dem Frieden von Tilsit befand sich Napoléon auf dem Höhepunkt seiner Macht. Gleichzeitig wurde er immer despotischer und expansiver. Der Russlandfeldzug wurde zum Desaster. Erst im Ersten Weltkrieg gab es noch höhere Opferzahlen. Seine Verbündeten gingen zur Gegenseite über.“ „Du meinst, Trump könnte derart abgleiten?“ „Eher nicht. Trump ist ein Geschäftsmann.“

trump-als-napoleon

 

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: