Divide et impera?

„Was meinst du, Olivia, wie lange wird der Krieg in Syrien noch dauern?“ „Garfield: du stellst mir doch nur Fragen, weil du darauf brennst, die Antwort selbst zu geben.“ „Schmoll.“ „Na sag‘s doch.“ „Also, wenn du meine Meinung nicht wissen willst …“ „Doch äh. Sag es endlich…“ „Wie du meinst … Also der Krieg dauert so lange, bis der IS in Syrien bekämpft ist und die Parteien sich darauf geeinigt haben, wie sie das Land verteilen.“ „Welche Parteien?“ „Was kriegt Asad unter Putins Schirmherrschaft. Was bekommen die Asad Oppositionellen, die Rebellenmilizen, die gemäßigten, insbesondere die FSA (Freie Syrische Armee) und die kurdischen Rebellen (YPG), die beiden letzteren unter amerikanischer Schirmherrschaft, und was bekommt die Türkei. Ohne deren Bodentruppen wird der Kampf gegen den IS nicht so rasch zum Erfolg führen, die kriegen also auch ein Stück vom Kuchen oder zumindest eine kurdenfreie Pufferzone.“ „Du meinst also, Syrien ist inzwischen ein Kuchen geworden, über dessen Aufteilung man sich im Hintergrund streitet. Und was ist mit dem Iran auf seiten Asads, bekommt der auch was? Und Saudi-Arabien auf der Gegenseite?“ „Also, wir reden hier jetzt nur mal über die territorialen Kräfte, die Kräfte in der näheren Region … Der Kuchen wird also verteilt, bevor man ihn in der Hand hat.“ „Die beste Lösung wäre ein Syrien ohne Asad gewesen, das ohne Teilung langsam den Weg zur Demokratie findet.“ „Tja, den Kerl kriegt man aber nicht so schnell los, wo er noch durch Russland unterstützt wird. Da sagt sich die Gegenseite, bereite dem Konflikt ein Ende durch Teilung. Divide et impera. Jede der regionalen Parteien (Asad, bestimmte Rebellen und Türkei) erhält etwas, dafür herrschen sie später gemeinsam, und nicht etwa einer allein, nach Bekämpfung des gemeinsamen Feinds IS.“ „Und was machst du mit den nicht gemäßigten Rebellen, etwa dem al-Qaida-Ableger der al-Nusra-Front? Die hat im Verlauf des Konflikts ihre Präsenz gewaltig ausgebaut. Oder der Islamischen Front, die von Saudi-Arabien unterstützt wird und ebenso die Demokratie ablehnt?“ „Die müssten wie der IS bekämpft werden.“ „FSA und Islamische Front arbeiten aber zusammen und weniger moderate Teile der FSA arbeiten auch mit der al-Nusra-Front zusammen. Am Ende gibt es gar keinen Kuchen, weil zu viele Köche den Brei verderben … Du siehst mich so seltsam an?“ „Es gibt noch ein weiteres Problem. Wenn welche zu viel vom Kuchen, zu große Stücke wollen, funktioniert das Divide et impera auch nicht …“ Kuchen Garfield

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: