„Was erwartet uns 2017, Olivia?“ „Sag Du’s.“ „Einige wollen die Globalisierung beschneiden, andere sie erhalten. Alle denken mittlerweile, irgendetwas ist bei der Globalisierung aus dem Ruder gelaufen. Grosse Schichten sind ärmer geworden und denken immer radikaler.“ „Es spielen so viele Faktoren zusammen, dass es schwer ist, die Ursachen ausfindig zu machen.“ „Xi Jinping – nicht das ich ihn besonders mag … – meinte in Davos, die Europäer sollten mal auf die Schweiz schauen. Die sind nicht ärmer geworden in der globalisierten Welt und haben sogar noch eine überteuerte Währung.“ „Und was machen die richtig deiner Ansicht nach, Garfield?“ „Das hat er nicht gesagt … Wenn ich die Schweiz anschaue und dann Europa und die USA, dann gibt es da einen grossen Unterschied, der gleich ins Auge fällt.“ „Aha?“ „In der Schweiz sind die Löhne nicht gedrückt worden. Sie sind unverschämt hoch. Ich glaube, Zeitarbeit ist dort ein Fremdwort. In den USA sind bei vielen, insbesondere der mittleren und unteren Mittelschicht die Löhne auf dem Stand von vor 25 Jahren. In der EU ist es nicht viel anders. Dort wo es einen ruinösen Lohnwettbewerb gab, gibt es jetzt keinen Binnenkonsum mehr und das drückt dann noch mehr auf die Löhne. Ich glaube, wir dürfen nicht mehr mit den Löhnen der ganzen Welt konkurrieren, wir müssen mit Wissen, der Qualität von Produkten, Kultur konkurrieren.“
„Was erwartet uns 2017, Olivia?“ „Sag Du’s.“

Kommentar verfassen