Das unbequeme Wort Armut

„Du siehst schon wieder so mürrisch drein, Garfield.“ „Eben Draghi gehört. Die Arbeitslosigkeit sei in der EU wieder auf dem Niveau von 2008, Europa wachse schneller als erwartet, nur die Inflation ziehe nicht so recht an.“ „Das klingt fantastisch. Nur … stimmt da irgendwas nicht. Es klingt zu rosig …“ „Du sagst es, Olivia! Draghi  musste dann selbst zugeben, es gäbe zwar viel mehr Jobs, aber darunter seien gering und temporär Beschäftigte.“ „Ich fürchte viele gering und temporär Beschäftigte … Kaschierte Armut würd ich das nennen.“ „Und da tut er so, als wundere er sich, dass die Inflationsrate nicht steigt, was im übrigen auch nicht so stimmt. Die Vermögenswerte inflationieren ja schon lange. Immobilien, Wertpapiere … Aber die gängige Inflationsrate bezieht sich halt prominent auf die ganz ordinären Haushaltsausgaben wie Lebensmittel, Energie usw. Klar, dass Lebensmittel nicht teurer werden, wenn du ein Heer von Armen hast, die gar keine höheren Preise bezahlen können. Teurere Lebensmittel kann der Handel einfach nicht durchsetzen, die bleiben liegen.“ „Hm, dann ist es kein so großes Rätsel, wann Draghi aus der ultralockeren Geldpolitik aussteigt.“ „Er sagt selbst, die Inflation zieht an, wenn die Gehälter anziehen. Im Klartext heisst das, sie zieht an, wenn es weniger Armut in Europa gibt. Niemand will es so recht in den Mund nehmen, dieses scheußliche Wort. Denn Armut ist gravierend, sie geht nicht so schnell weg, es kann länger dauern.“ „Moment mal, Garfield. Mir fallen da gerade Argentinien ein und auch andere südamerikanische Staaten, da war es gerade andersherum, da ging Armut immer wieder Hand in Hand mit einer galoppierenden Inflation.“ „Hm. Auch wieder wahr. Dort sind die Bedingungen wieder anders; häufige politische Unsicherheit, Kapitalflucht, schwache Währungen, geschwächte Wirtschaften. Bis es soweit in Europa kommt, müssen wir noch ein ganzes Stück mehr absinken.“ „Gruselig.“Draghi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: